In der letzten fotoespresso-Ausgabe des Jahres 2020 geht es um Schwarzweißfotografie, kreative Makroaufnahmen, ein 2,5-Gigapixel-Foto, Photoshop-Retuschetechniken, externe SSDs und das Glückserlebnis beim Fotografieren.
mehr ...Als Berufsfotograf Corona überstehen
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie bedrohen viele Berufsgruppen, darunter auch Fotografen. Dennoch macht Alexander Klebe ihnen Mut – in seinem Beitrag skizziert er Entwicklungsmöglichkeiten und liefert einen Ausblick.
mehr ... Businessfotografie, Corona, Fotograf, Fotografen, Krise, Pandemiefotoespresso 5/2020
In dieser Ausgabe finden Sie Tipps und Ideen für Naturfotografie im November, Einblicke in das Fokus-Stacking mit Digital Photo Professional 4.12 sowie mit Bordmitteln der Canon R5. Außerdem gibt es spannende Einblicke aus dem Sibirischen Winter am Baikalsee und einen Ausblick für Berufsfotografen, die unter den Einschränkungen leiden, welche die Corona-Pandemie mit sich bringt.
mehr ... Alexander Klebe, Baikalsee, Canon R5, Christoph Ruhsam, Corona, Fokus-Stacking, Fotoespresso, Lightroom, Naturfotografie, Squeezerlens, Tethering, Updatefotoespresso 4/2020
In Ausgabe 4/2020 erfahren Sie unter anderem, wie Licht- und Wetterstimmungen Ihre Landschaftsfotografie beeinflussen, welche fotografischen Highlights Neuseeland zu bieten hat und was die Tools »Focus Projects Professional« und »GraphicConverter« zu bieten haben.
mehr ... Drachen, Focus Projects Professional, Fotoespresso, fotografieren, GoPro, GraphicConverter, Karen Osborn, kostenfrei, kostenlos, Landschaft, Landschaftsfotografie, magazin, Neuseeland, Reiseberichtfotoespresso 3/2020
In Ausgabe 3/2020 von fotoespresso geht es u.a. um die Themen Bildauswahl, die Fuji X100V, das Lensbaby Velvet 56mm Macro, den Bildband ›Frozen Latitudes‹ sowie KI in Luminar 4 und Topaz Sharphen AI
mehr ... 56 mm, 93, Adobe Fonts, AI Augmented Sky, alte Bilder, Bildauswahl, Eins reicht, Fotoespresso, Fotografie, fotografieren, Fuji, Fujifilm, Lensbaby, Lightroom, Luminar 4, Macro, Manuell fokussieren, Objektiv, Sharpen, Topaz, Velvet, x100vSind Ihre Bilder gut?

Eine schwierige Frage! Bildkritik ist nicht einfach, vor allem wenn es um die eigenen Arbeiten geht. Überhaupt ist Selbstkritik eine komplizierte Angelegenheit, da macht die Fotografie keine Ausnahme.
mehr ... Bildanalyse, Bildbewertung, Bildgestaltung, Bildkritik, David duChemin, Fotografie, Portfolio