Das Laowa Probe 24 mm f/14 ist ein außergewöhnliches Weitwinkel-Makro-Objektiv mit Sie direkt und wortwörtlich in die Fotografieumgebung eintauschen können. Ob das Objektiv mit mehr als nur einem exotischen Aussehen überzeugt, erfahren Sie in diesem Praxistest.
mehr ...Neues Bokehwunder? Laowa 105 mm f/2 STF im Praxistest
Das Laowa 105 mm f/2 STF verspricht dank Apodisationsfilter ein weiches und besonders gefälliges Bokeh. Im Praxistest schauen wir uns das Objektiv genauer an.
mehr ... Apodisationsfilter, Laowa, Objektiv, Porträt, Praxistest, STF, Test35 mm – Mut zur Festbrennweite auf Reisen
In diesem Artikel erklärt Reisefotograf Thorge Berger, wie er seine 35-mm-Festbrennweite auf Reisen zu schätzen lernte und welche Vorteile sie ihm bietet.
mehr ... 35mm Festbrennweite, Fotoreise, Indien, Kerala, Reisefotografie, Thorge BergerDas Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 in der Praxis

Der chinesische Hersteller Zhongyi Optics Electronics bietet unter der Bezeichnung Speedmaster einige extrem lichtstarke Objektive an – eines davon ist das 85 mm f/1.2, welches auf den vielversprechenden Namen ›The Dream‹ getauft wurde. Abgesehen vom Canon 85 mm f/1.2 L USM II ist es in diesem Brennweitenbereich, der sich ideal für Portraits eignet, derzeit konkurrenzlos lichtstark. Wir haben es auf seine Praxistauglichkeit hin getestet.
mehr ...Mit dem Pentax DFA 150-450 durch Afrika

Kurz vor meiner Reise durch das südliche Afrika bekam ich das neue Pentax DFA 150-450 in einem praktischen Köcher zugeschickt. Ich entschied mich für das große Telezoom, um mehr Variabilität zu haben als mit meinen üblichen Festbrennweiten, dem 200mm f/2.8 und dem 300mm f/4.0. Nun habe ich für die zweite Kamera mein DA*16-50mm f/2.8 vorgesehen […]
mehr ... Objektiv, Pentax