fotoespresso

das digitale Magazin zum Thema Fotografie
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Home
  • fotoespresso
    • Über fotoespresso
    • Abonnieren
    • Spenden
  • neueste Ausgabe
  • Abonnieren
  • Archiv
    • Alle Ausgaben
    • Gesamtinhaltsverzeichnis

fotoespresso 1/2019

Veröffentlicht am 22. Februar 2019 von fotoespresso in Fotoespresso 4 Comments

fotoespresso 1/2019

Inhalt

  • Das Programm der Heidelberger Sommerschule 2019
  • Ideen für Fotoprojekte realisieren – mit Projektmanagement
  • Auf Fototour im Iran
  • Aufziehen von Bildern mit einer Kaltklebefolie
  • Fotograf im Fokus: Markus Thek
  • Vorbereitung einer Fotoausstellung
  • Identität, Stil und Authentizität in der Fotografie
  • Workflow-Vereinfachung per Favoriten
  • Lesestoff
  • Interessante Webseiten

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Wie immer freuen wir uns natürlich über Anregungen und Anmerkungen. Hinterlassen Sie uns also gerne einen Kommentar.

Verpassen Sie keine Ausgabe von fotoespresso

Tragen Sie sich bequem in unseren Verteiler ein, damit wir Sie informieren können, sobald der neue fotoespresso erscheint: www.dpunkt.de/fotonews.php

fotoespresso
fotoespresso
fotoespresso ist ein kostenfreies Magazin für ambitionierte Fotografen. Von der Technik bis zu Einblicken in die verschiedenen Genres behandelt es die ganze Themenvielfalt der Fotografie. Dabei liefert fotoespresso aber keine ›news in a nutshell‹, sondern unabhängige Beiträge mit fachlicher Tiefe. Wie der Espresso im Namen, so der Inhalt des Magazins: konzentriert, stark und dennoch bekömmlich.
Berge fotografieren, bilder aufziehen, Fotoespresso, Fotografie, fotografieren, Fotoreise, Iran, lernen

4 comments on “fotoespresso 1/2019”

  1. Avatar Karle3 sagt:
    22. Februar 2019 um 10:21 Uhr

    Hallole Miteinander,
    stimmt die Link-Adress für den Download?
    Bei mit klappt das nicht!
    bye
    Karle

    Reply
    • Steffen Körber Steffen Körber sagt:
      22. Februar 2019 um 10:25 Uhr

      Hallo Karle,

      der Link sollte nun funktionieren.

      Viele Grüße
      Steffen

      Reply
      • Avatar Karle3 sagt:
        22. Februar 2019 um 11:37 Uhr

        Ja! Funktioniert auch über den RSS-Feed.
        DANKE und frohes Schaffen,
        Karle

        Reply
  2. Avatar Bernhard sagt:
    6. Mai 2019 um 07:38 Uhr

    Kaum guckt man mal ein Quartal nicht in Fotoespresso …
    Zum Artikel von Sandra Petrowitz: Steve Perry kenne ich schon lange, aber ich war überrascht, hier eine Rezension seines englischsprachigen Buches vorzufinden. Das Buch selbst kenne ich noch nicht, aber die Arbeitsweise von Steve.
    Häufige Ausdrucksweisen von ihm sind:
    „Keeper Rate“ – etwa „Erfolgsquote“, also Bilder, die auf der Platte bleiben dürfen, sowie
    „missed the shot“ – etwa „verpasstes Bild“, aufgrund falscher Einstellungen der Kamera z. B.
    Also richtet er seine Tipps konsequent auf diese beiden Themen aus:
    – Wie muß ich den AF einstellen und konfigurieren, um die Wahrscheinlichkeit gestochen scharfer Bilder in einer gegebenen Situation zu maximieren und
    – Wie muß ich die Kamera darüberhinaus konfigurieren, damit ich nicht im entscheidenden Moment zu lange brauche, um eine entscheidende Einstellung durchzuführen.
    Für meine D500 hatte ich darauf basierend für mich das mal bebildert und in deutsch aufgeschrieben: https://www.bilddateien.de/blog/2019-03-03-meine-af-wildlife-einstellungen-fuer-die-d500.html – diese Grundeinstellungen mit Kurzbegründungen helfen vielleicht dem Einen oder Anderen auch hier weiter.
    Nach Lektüre der Rezension (danke dafür) muß ich mich vielleicht doch auch mal um das Buch kümmern …

    P.S.: er hat jetzt auch ganz neu ’n ebook zu den Belichtungsmodi der Nikon-Kameras veröffentlicht.
    Und noch ’ne Bemerkung: anders als die ganzen anderen youtube-Influencer, die – nachdem sie eine Kamera ’ne halbe Stunde in der Hand hatten – schon die ultimative Meinung absondern, kommt er immer sehr spät mit seinen Reviews. Er meint dazu: „Um wirklich ein Urteil abgeben zu können, muß ich draußen im Feld einige 10.000 Bilder gemacht haben …“ – diese Haltung in unserer hyperaktiven Zeit finde ich bemerkenswert.

    Reply

Einen Kommentar hinterlassen Cancel reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lightroom Know-how

Für den Einstieg in die Fotografie

Bilder auswählen und präsentieren

Soft Skills für Fotografen

Kreative Ideen und Inspirationen

Kategorien

  • Allgemein
  • Analog
  • Aufnahmetechnik
  • Bildbearbeitung
  • Buchtipps
  • Capture One
  • DIY
  • Foto
  • Fotoespresso
  • Fotograf im Fokus
  • Fotowettbewerbe
  • Gewinnspiele
  • Interviews
  • Kameras
  • Lightroom
  • News
  • Objektive
  • Photoshop
  • Reisefotografie
  • Technik
  • Tipps
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Zubehör
gwegner.de
Analoge Workshops

Möchten Sie den Fotoespresso durch eine Spende unterstützen? Lesen Sie hier, wie das geht und warum das sinnvoll ist. Oder spenden Sie direkt:

Jetzt kostenfrei fotoespresso und fotonews abonnieren:

Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung