fotoespresso

das digitale Magazin zum Thema Fotografie
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Home
  • fotoespresso
    • Über fotoespresso
    • Abonnieren
    • Spenden
  • neueste Ausgabe
  • Abonnieren
  • Archiv
    • Alle Ausgaben
    • Gesamtinhaltsverzeichnis

Datensicherung für Fotografen – kostenfreies E-Book

Veröffentlicht am 19. September 2019 von Jürgen Gulbins in Allgemein 28 Comments

In fotoespresso 3/2019 hatte ich eine kleine Serie zum Thema »Datensicherung für Fotografen« begonnen. Die »Serie« wurde inzwischen mit einigem Aufwand fertig gestellt, mit 133 Seiten aber so umfangreich, dass sie sich kaum noch adä­quat im regulären fotoespresso unterbringen lässt, zumal sie nicht alle Leser an­sprechen dürfte – obwohl sie es sollte. Sie finden deshalb das Ergebnis in einem E-Book zusammengefasst. Darin finden Sie bereits den in fotoe­spresso 3/2019 ­vorgestellten ­all­ge­meinen Teil, die verschiedenen Sic­he­rungs­anwendun­gen für macOS und Windows sowie die begleitenden Teile zur Erstellung von Dateisystemen auf den Datenträgern. Auch einige ergänzende für die Systempflege nützliche Anwendungen sind darin zu finden.

Insbesondere der Windows-Teil war relativ aufwändig zu erarbeiten, da ­sich unter Windows die Datensicherung etwas (oder viel) schwieriger gestaltet, als es bisher unter macOS der Fall ist. Dies gilt insbesondere die Sicherung und Wiederherstellung der Systemplatte. Die Zahl der Lösungen unter Windows ist auch sehr viel ­größer als unter macOS (nicht aber unbedingt besser). Ich musste deshalb für Windows eine Auswahl aus den wirklich zahlreichen Anbietern und Lösungen treffen und habe dabei die Server- und Enterprise-Lösungen ganz außen vor gelassen und versucht, mög­lichst preiswerte Lösungen zu finden.

Für beide Plattformen enthält das E-Book mehrere Anwendungen – teilweise kostenlos, einige kostenpflichtig. ­Tabellen versuchen Ihnen einen Überblick zu den Möglichkeiten und Kosten zu liefern. Das E-Book (in Form eines PDF-Dokuments), das so entstand, können Sie – für eine Weile kostenlos – hier downloaden

Das Lesen wird nicht ganz einfach werden. Trotzdem wünsche ich Ihnen viel Erfolg und neue Einsichten dabei. Über Feedback in Form von Kommentaren, Ergänzungen und Hinweise auf eventuell unverständliche oder falsche Darstellungen würde ich mich freuen.

Jürgen Gulbins

Jürgen Gulbins
Jürgen Gulbins
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig. Aus seiner Feder entstanden zahlreiche Bücher für Einsteiger und ambitionierte Hobby-Fotografen. Jürgen Gulbins ist zudem Herausgeber des Onlinemagazins fotoespresso (www.fotoespresso.de) und ist als Lehrer und Referent in Fotoworkshops aktiv. Obwohl er sich rund um die Uhr mit dem Thema Fotografie beschäftigt, bleibt ihm für das Fotografieren selbst nur noch wenig Zeit, was er durch ausgedehnte Fotoreisen zwischen den Buchprojekten versucht wettzumachen.
Backup, Datensicherung, HDD, SSD

28 comments on “Datensicherung für Fotografen – kostenfreies E-Book”

  1. Avatar T.Ruth sagt:
    19. September 2019 um 22:33 Uhr

    Danke!

    Reply
  2. Avatar Klaus sagt:
    20. September 2019 um 13:15 Uhr

    Erst einmal vielen Dank für das Bereitstellen des Dokumentes!
    Im schnellen Überblick sofort erkannt steckt eine Menge Arbeit drin und auch sehr nützliche Tipps und Tricks.
    Es wird wohl zur Wochenendlektüre werden 🙂

    Gruß
    Klaus

    Reply
  3. Avatar Oliver Staack sagt:
    20. September 2019 um 13:33 Uhr

    Vielen Dank!

    Reply
  4. Avatar Jofes sagt:
    20. September 2019 um 13:34 Uhr

    Vielen Dank!
    Auch ein guter Anreiz seine eigene Datensicherung- Strategie zu überprüfen.

    Reply
  5. Avatar Robbin Gajda sagt:
    20. September 2019 um 13:41 Uhr

    Vielen Dank für dieses E-Book!

    Ich trichtere meinen Kunden auch immer ein, dass es unverzichtbar ist, von allen wichtigen Dingen ein Backup zu haben.
    Das einzige Backup was man je braucht, ist das, was man nicht gemacht hat 😉

    Reply
  6. Avatar Ueli sagt:
    20. September 2019 um 13:47 Uhr

    Vielen herzlichen Dank für ihre grosse Arbeit für die Foto Community. Äusserst kompetente Lektüre.

    Reply
  7. Avatar Johannes sagt:
    20. September 2019 um 15:44 Uhr

    Finde ich klasse. Schon die Teile im Fotoespresso waren sehr gut.

    Reply
  8. Avatar Ewu sagt:
    20. September 2019 um 15:57 Uhr

    Vielen Dank,

    da gibt es erst mal wieder etwas sehr interessantes zu lesen!

    Reply
  9. Avatar Manfred Schaefer sagt:
    20. September 2019 um 16:19 Uhr

    Vielen Dank.
    Ein Super Service.

    Reply
  10. Avatar Arthur sagt:
    20. September 2019 um 18:02 Uhr

    Vielen herzlichen Dank!

    Eine sehr übersichtliche Unterlage zu dem leider wenig beachtetem Thema.

    Reply
  11. Avatar K-W sagt:
    20. September 2019 um 18:40 Uhr

    Super,
    danke für die sehr umfangreiche Arbeit. Wo nehme ich allerdings die Zeit her, das intensiv zu lesen und umzusetzen?

    Habe das PDF weiterempfohlen mit dem Hinweis:

    Einfach mal runterladen und durchlesen. Dann das aufkommende schlechte Gewissen durch schnelles regelmäßiges Handeln wieder schnell beruhigen.

    Reply
  12. Avatar Volker Becker sagt:
    20. September 2019 um 20:30 Uhr

    vielen Dank!

    Reply
  13. Avatar Erwin Sigrist sagt:
    21. September 2019 um 14:26 Uhr

    Klasse – herzlichen Dank dem Fotoespresso-Team! Da habe ich ja was zu lesen – der nächste Winter kann kommen… Liebe Grüsse aus der Schweiz – speziell an Sandra 🙂
    Erwin

    Reply
  14. Avatar Paul Jacob sagt:
    22. September 2019 um 17:47 Uhr

    Vielen Dank – ein schöner Service!

    Reply
  15. Avatar Gerd Mäscher sagt:
    22. September 2019 um 21:33 Uhr

    Besten Dank für die gründlichen und wichtigen Ausführungen.
    Eine Ergänzung noch zur Verwendbarkeit des Systemabbildes unter Windows:
    Der Zugriff auf einzene darin enthaltene Elemente ist unter Verwendung des Bordmittels „Datenträgerverwaltung“ ohne weiteres möglich, indem man das Abbild als Datenträger einhängt (mountet).

    Reply
  16. Avatar Uwe Arndt sagt:
    23. September 2019 um 11:27 Uhr

    Vielen Dank für das kostenlose e-book!

    Reply
  17. Avatar Peter Kössler sagt:
    23. September 2019 um 12:21 Uhr

    Herzlichen Dank für die aufwändige Zusammenstellung, sehr interessant!

    Reply
  18. Avatar rgh_fotografie sagt:
    23. September 2019 um 20:10 Uhr

    134 mal Dank ( für jede Seite einmal) für diesen erstklassigen Service. Das ist wirklich ein nerviges Thema insb. für mich als Windows-User. Jetzt bin ich motiviert, meine Datensicherung professionell und nicht mehr amateurhaft zu machen.

    Reply
  19. Avatar Kador sagt:
    24. September 2019 um 11:52 Uhr

    Vielen Dank für das e-book

    Reply
  20. Avatar Elisabeth sagt:
    24. September 2019 um 15:49 Uhr

    Auch von mir vielen Dank !
    Ob ich es verstehe, wird sich zeigen, ich gebe zu , dass ich mir erst einmal den download „gesichert“ habe

    Reply
  21. Avatar Erich Beresheim sagt:
    26. September 2019 um 17:56 Uhr

    Auch ich möchte mich bei Ihnen für das E-Book bedanken

    Reply
  22. Avatar H.M. sagt:
    1. Oktober 2019 um 10:00 Uhr

    Moin Moin,
    besten Dank für die Bemühungen und Bereitstellung – jetzt ist genau die Jahreszeit dafür ;-).
    Das wird eine Extra Schicht am weekend, Datensicherung ist immer ein lohnenswertes Thema.

    Reply
  23. Avatar Christopher Kesting sagt:
    9. Oktober 2019 um 12:48 Uhr

    Hallo Herr Gulbins,

    haben Sie herzlichen Dank dafür!
    Ich möchte auf das Betriebssystem Windows 10 Professional for Workstation aufmerksam machen. Nur in diesem BS (außer Server BS) kann mit ReFS formatiert werden, bisher leider nicht die Startpartition, da ReFS nicht bootfähig ist. Ich habe alle meine M.2 Datenträger u. a. damit formatiert. Für die Datenintegrietät ist es derzeit das beste Dateisystem.

    Beste Grüße nach Heidelberg

    Reply
  24. Avatar Ferfi sagt:
    20. Oktober 2019 um 21:12 Uhr

    Ein wichtiges e-Book dass erfreulicherweise aktuell kostenlos ist.
    Wichtig ist zu verstehen dass eine gespiegelte Platte keine Sicherheit gegen Viren und Bedienfehler bietet.

    Ich bin Fan von https://www.arqbackup.com/
    Da kann man beliebige Speicherziele verwenden.
    Amazon Glacier ist extrem günstig und bietet echte Archivfunktion.

    Reply
  25. Avatar Wilhelm Beckers sagt:
    25. März 2020 um 11:33 Uhr

    Alles super!!!

    Reply
  26. Avatar Gerhard sagt:
    23. Mai 2020 um 17:05 Uhr

    Herzlichen Dank

    Reply
  27. Avatar Norbert sagt:
    1. März 2021 um 23:10 Uhr

    Vielen Dank!

    Reply
  28. Avatar Diethelm Loerke sagt:
    2. März 2021 um 05:37 Uhr

    Klasse. Das mache ich seit 20 Jahren und glaube fest an Murphys Law:
    Die Datrensicherung, die du regelmäßig machst und prüfst, wirst du niemals brauchen.
    Nach Zandsicherung, Iomega Zipdrive, 30 Jahre lagerfähigen CDs und DVDs, Externen Platten, USB Sticks ist gerade Cloud angesagt.
    Will heißen: Man muss hier permanent am Ballbleiben um nicht überrollt zu werden.
    Auch wenn ich vieles bereits „richtig“ mache: Hier regelmäßig checken, ob man noch zeitgemäß und sicher arbeitet ist IMHO essentiell.

    Reply

Einen Kommentar hinterlassen Cancel reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Capture One Pro

Ausdrucksstarke Schwarzweißfotos

Lightroom Know-how

Soft Skills für Fotografen

Bilder auswählen und präsentieren

Für den Einstieg in die Fotografie

Kategorien

  • Allgemein
  • Analog
  • Aufnahmetechnik
  • Bildbearbeitung
  • Buchtipps
  • Capture One
  • DIY
  • Foto
  • Fotoespresso
  • Fotograf im Fokus
  • Fotowettbewerbe
  • Gewinnspiele
  • Interviews
  • Kameras
  • Lightroom
  • News
  • Objektive
  • Photoshop
  • Reisefotografie
  • Technik
  • Tipps
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Zubehör
gwegner.de
Analoge Workshops

Möchten Sie den Fotoespresso durch eine Spende unterstützen? Lesen Sie hier, wie das geht und warum das sinnvoll ist. Oder spenden Sie direkt:

Jetzt kostenfrei fotoespresso und fotonews abonnieren:

Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung