Meine Nachbarn gucken vermutlich jedes Jahr im Frühjahr erneut recht belustigt, wenn sie mich in quasi anbetender Stellung vor blühenden Schneeglöckchen knien sehen, den Hintern hoch in den frühjahrsblauen Himmel gereckt. Sollen sie ihren Spaß haben – denn aus der bodennahen Perspektive gelingt es eben am besten, den Charme der kleinen Frühblüher einzufangen.
mehr ...Frühblüher fotografieren: Blütenfotos wie gemalt

Wohl jeder Gartenliebhaber freut sich daran, die Pracht seines Gartens zu dokumentieren. Ich würde es gerne so können wie die Künstler Monet, Nolde, Liebermann & Co. Da mir jedoch das Talent zum Malen fehlt, habe ich es mit dem Fotoapparat anstelle des Pinsels versucht. Zu den Zeiten der Analogfotografie diente mir die Kamera dazu, die Schönheit des Gartens festzuhalten. Mit der Digitalfotografie und ihrer Möglichkeit, Bilder sofort zu sehen und Fehler dann korrigieren zu können, habe ich mehr fotografische Experimente unternommen und neue Erfahrungen gemacht. Mit der Zeit haben mich Nahaufnahmen von Blüten und Pflanzen immer mehr fasziniert. Nun dient der Garten mir als Quelle für meine Fotomodelle.
mehr ...Mit Doppelbelichtung zum ökologischen Porträt

»Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen – unvermögend, aus ihr herauszutreten, und unvermögend, tiefer in sie hineinzukommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet ihrem Arm entfallen.« (Goethe, bzw. Georg Christoph Tobler) Diese Worte fassen unsere Beziehung zur Natur so […]
mehr ... Doppelbelichtung, PorträtDas Gear Acquisition Syndrome (GAS)

Das Gear Acquisition Syndrome (GAS) Gear Acquisition Syndrome (kurz: »GAS«, frei übersetzt: »Ausrüstungs-Anhäufungs-Syndrom«) steht für ein Syndrom, das die Betroffenen dazu veranlasst, permanent Ausrüstung zu kaufen und anzuhäufen. Ursprünglich kommt das Phänomen aus dem Musikbereich und wurde als »Guitar Acquisition Syndrome« bekannt. Schnell wurde es aber auch auf andere techniklastige Bereiche ausgeweitet und »Guitar« allgemeiner durch »Gear« […]
mehr ... Ausrüstung, GAS, Gear Acquisition SyndromeStreetfotografie: Was ist erlaubt?

Streetfotografie: Was ist erlaubt? Streetfotografie erfreut sich seit einigen Jahren wieder großer Beliebtheit. Je größer das Interesse, desto auffälliger wird auch die Unsicherheit darüber, was in der Streetfotografie erlaubt ist. Streetfotograf Thomas Leuthard thematisierte in Ausgabe 05/2015 den »Spagat zwischen Moral und Gesetz« und gab einige Anhaltspunkte, wie man die Streetfotografie gesetzeskonform betreiben kann. Ich möchte diese Anregungen in diesem […]
mehr ... Straßenfotografie, Street, Streetfotografie