fotoespresso 2025/2

05. Mai 2025
von Rudolf Krahm
6 Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der zweiten Ausgabe des fotoespresso starten wir in den Wonnemonat Mai. Frühlingsgefühle, Sonnenschein und das Grün der sprießenden Vegetation inspirieren hoffentlich Ihre Kreativität und motivieren Sie zu Fototouren in die Stadt oder Natur.

Gleich zu Beginn dieser Ausgabe lädt Sie Thorsten Naeser zu Fotoexperimenten mit den »wilden Linsen« ein, die er an seinen Kameras ausprobiert hat. Mit sechs Objektiven von Laowa, TTArtisan und Lensbaby hat er außergewöhnliche Bilder aufgenommen.

Wen es in die Natur zieht, sollte sich Stefan Pütz-Cordes anvertrauen, der Ihnen verrät, wie Sie im Wald die Herausforderungen von Belichtung, Komposition und Farben meistern und stimmungsvolle, magische Waldfotos kreieren.

Unsere Marketingreferentin Derya Genc hat in London David duChemin getroffen und ihn zu seinem neuesten Buch »Licht, Raum und Zeit« befragt. Erfahren Sie, wie er zu diesem »kosmischen« Titel gekommen ist und was seine Mutter dazu meint.  

Wer bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und den eigenen Garten so zu gestalten, dass daraus ein Naturfotoparadies entsteht, dem raten wir, den Auszug aus Jonathan Fiebers Buch »Naturfotografie im Garten« zu lesen. Er zeigt Ihnen darin, wie Sie einen Garten anlegen, in dem sich viele fotogene Tierarten heimisch fühlen, und wie sich durch einen geschickt positionierten Aufbau ideale fotografische Perspektiven ergeben.

Last, but not least, bietet Ihnen Jürgen Gulbins den kostenlosen Zugang zu seinem aktualisierten Objektivratgeber »Rund um Objektive«. Darüber hinaus hat er noch weitere effiziente Tipps für Lightroom-User und die Bildbearbeitung im Allgemeinen in petto.

Und nun wünschen wir Ihnen bei der Lektüre jede Menge Inspiration und Motivation für neue Fotoprojekte.

Ihr Rudolf Krahm und das fotoespresso-Team

Die Themen dieser Ausgabe:

  • Wilde Linsen
  • Interview mit David duChemin
  • Die Magie des Waldes – eine Reise in die Waldfotografie
  • Naturfotografie im Garten – Buchauszug
  • Ausstellungstipp »Bewegendes Indien: Torsten A. Hoffmann | Craig Semetko«
  • Wo sind meine Metadaten in LrC?
  • (Youtube-)Video-Player konfigurieren
  • KeyClu – die Tastenkürzel einer App
  • Ein paar Informationen zu Objektiven (Zugang zum E-Book)
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist download-300x144.png

Wie immer freuen wir uns natürlich über Anregungen und Anmerkungen. Hinterlassen Sie uns also gerne einen Kommentar.

Teile mit deinen Freunden:
6 Kommentare:
  1. Guten Tag, leider muss ich feststellen, dass die Ausgabe fotoespresso 2025/2 stark mit JPEG-Komprimierung versehen wurde, was allgemein zu einer schlechten Bildqualität führt. Insbesondere das Kapitel zu Lightroom leidet darunter, was die Lesbarkeit der Bedienfelder betrifft. Mit freundlichen Grüßen Peter Lenz

    1. Hallo Herr Lenz,
      vielen Dank für den Hinweis. Das ist natürlich ein Bug, für den ich mich entschuldige. Ich war eine Woche in Urlaub und habe Ihre Nachricht gerade erst gelesen. Die zuständigen Kolleginnen sind informiert und wir werden eine neue Version des PDFs hochladen.
      Beste Grüße
      Rudolf Krahm

    2. Hallo Herr Lenz,
      jetzt ist eine 23 MB große Version online, bei der die Auflösung der Bilder stimmt.
      Ich bitte nochmals umn Entschuldigung.
      Beste Grüße
      Rudolf Krahm

  2. Moin,
    Die Bilder und besonders die kleinen Icons haben bei dieser Ausgabe eine technisch geringere Qualität. Die PDF-Datei ist nur ein Zehntel so groß, wie bei vorherigen Ausgaben. Soll das so? Bug oder Feature?
    Schönen Gruß

    1. Hallo Herr Berner,
      vielen Dank für den Hinweis. Das ist natürlich ein Bug, für den ich mich entschuldige. Ich war eine Woche in Urlaub und habe Ihre Nachricht gerade erst gelesen. Die zuständigen Kolleginnen sind informiert und wir werden eine neue Version des PDFs hochladen.
      Beste Grüße
      Rudolf Krahm

      1. Hallo Herr Berner,
        jetzt ist eine 23 MB große Version online, bei der die Auflösung der Bilder stimmt.
        Ich bitte nochmals umn Entschuldigung.
        Beste Grüße
        Rudolf Krahm

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Ähnliche Artikel
Neuesten Beiträge
Kategorien