von Boris Karnikowski

Kreativ sein trotz Einschränkungen: 1) #StayHome Challenges
Woche #5 der Ausgangsbeschränkungen, und es sieht trotz einiger Lockerungen weiterhin so aus, als würde unser fotografischer Radius für die nächsten Monate beschränkt bleiben. Ohne uns das schönreden zu wollen: in jeder Beschränkung liegt eine Chance für Kreativität, und die vielen gerade ausgerufenen Photo-#StayHome-Challenges belegen das. Gerade dort, wo uns das Neue nicht anspringt und aus dem Stand zu Bildern inspiriert, sondern wo es erst wieder erarbeitet werden muss, können wir Blick und Kreativität schulen.
Die folgenden Angebote geben uns Gelegenheit dazu. Wenn Sie noch mehr kennen, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, damit wir die Liste erweitern.
Nikon Create your Light Challenge: Dazu schreibt Nikon im Newsletter: „Alle zwei Wochen geben wir ein neues Fotothema vor, das Sie dann zu Hause umsetzen können. Zur Unterstützung teilen wir mit Ihnen ein paar Tipps, Tricks und Inspirationen unserer Experten. Sie haben dann zwei Wochen Zeit, um ein Bild zu diesem Thema aufzunehmen und Ihre Kreationen auf Facebook unter dem dazugehörigen Post und auf Instagram unter dem Hashtag #CreateYourLight sowie dem Tag @nikondach zu teilen. Am Ende dieser zwei Wochen werden wir die kreativsten und spannendsten Bilder auf unseren Kanälen präsentieren, bevor wir das nächste Thema für zu Hause ankündigen.“ Das Thema der nächsten beiden Wochen sind „Foto-Hacks“.
Übrigens hat die Nikon School einige ihrer Kurse für April gratis verfügbar gemacht (nur eine kurze Registrierung ist nötig) – thematisch breit gefächerte und ausführliche Tutorials zu Kamera-Grundlagen, zu Porträt- und Landschaftsfotografie, zum Videofilmen und vielem mehr: https://www.nikonevents.com/us/live/nikon-school-online/.
Jillian Høiberg von CaptureLandscapes hat sieben Tipps zusammengestellt, wie man die Zeit im Lockdown für die Pflege des Bilderbestands nutzt und sich auch ohne fotografische Praxis ein bisschen weiterentwickeln kann.
Home with Olympus: Olympus bietet ein ähnliches Format an – zahlreiche Tutorials, die Sie (auch mit Ihren Kindern) zu Hause umsetzen können und die laufend ergänzt werden: https://my.olympus-consumer.com/home-with-olympus-de/.
#fotografieathome mit der SMARTphotoschule: Unsere Autorin Simone Naumann stellt mit ihrer SMARTphotoschule-in der Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/1806554622994300/?fref=nf in regelmaessigen Abstaenden fotografische Aufgaben. Nutzen Sie beim Hochladen Ihrer Bilder das Hashtag #fotografieathome.
Feature Shoot und PhotoShelter haben gemeinsam einen Leitfaden für 22 Photo Projects You Can Do Inside Your Home veröffentlicht, den Sie nach kurzer Registrierung herunterladen können: „… a curated list of photography projects to keep you feeling creative and inspired from the safety and comfort of your personal space. From “The Background Experiment” to “The Drop Art Challenge,” this guide will encourage you to push through your comfort zone, spark your imagination, and most importantly, keep shooting.“
Die Fotosharing-Plattform 500px postet in der Quests-Kategorie Anregungen und Anleitungen für Fotosessions daheim. Noch mehr Anregungen gibt es im Blog unter https://iso.500px.com.
Fro loves home: Der bekannte Video-Blogger Jared „Fro“ Polin hat in Zusammenarbeit mit PetaPixel ebenfalls Aufgaben für das Fotografieren zu Hause zusammengestellt, die Themen wie Makro, Selbstporträt, Reflexionen und mehr umfassen: https://petapixel.com/2020/03/20/7-photo-challenges-for-photographers-who-are-stuck-at-home/.
Tracey Morris’ 30 day photo challenge: Wer sich eine feste Themenliste als Inspiration wünscht, wird vielleicht in Tracey Morris’ 30 day photo challenge fündig: https://drive.google.com/file/d/1FIspY3DtfLEnN_yqzl_UUUCWDPjmvCjQ/view.
Instagram-Style: Wenn Sie den Instagram-Bildstil mögen, könnte Sara Taskers (@me_and_orla) #StayHome Photo Challenge etwas für Sie sein: https://meandorla.co.uk/category/stay-home-photo-challenge/.
Für Online-Schulreporter: Und schließlich gibt es noch einen #stayathome-Fotowettbewerb fuer Online-Schulreporter: https://www.nibis.de/fotowettbewerb-in-zeiten-der-corona-krise-stayathome_10553.