Glanzlichter 2017: Die Gewinner

27. März 2017
von Steffen Körber
1 Kommentare
Marcio Cabral, Brasilien - Futtersuche mit Beleuchtung

Glanzlichter 2017: Die Gewinner

Die ›Glanzlichter der Naturfotografie 2017‹ sind entschieden. In diesem Jahr wurden 20.162 Bildeinsendungen von 1.059 Fotografen aus 35 Ländern eingereicht. Für die Veranstalter ist das Ergebnis ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der Glanzlichter und es belegt, welche Wertschätzung der größte deutsche Naturfoto-Wettbewerb seit Jahren genießt.

Auch für diesen Glanzlichter-Jahrgang hat Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wieder die Schirmherrschaft übernommen. Die Auszeichnung mit dem Patronat des „Deutschen Verbandes für Fotografie“ ist ebenfalls eine Würdigung des hohen Glanzlichter-Standards. Die Glanzlichter-Sponsoren aus der Fotoindustrie stellen die Preise im Gesamtwert von 28.000 € zur Verfügung.

Vier Tage nahmen sich die Juroren die Zeit, um alle Bilder zu beurteilen. Erst dann standen die diesjährigen Gewinner der Glanzlichter fest. Die Jury bestand dieses Jahr aus Isabel Synnatschke, Naturfotografin und Buchautorin, Jörg Ehrlich, Naturfotograf und Reiseveranstalter, sowie die Veranstalterin des Naturfoto-Wettbewerbs und Naturfotografin Mara Fuhrmann.

›Glanzlichter-Naturfotograf 2017‹ ist Marcio Cabral aus Brasilien mit seinem Foto ›Futtersuche mit Beleuchtung‹

Marcio Cabral, Brasilien – Futtersuche mit Beleuchtung

 

Das Siegerbild zeigt ein unglaubliches Ereignis und noch dazu ein sehr seltenes Naturdokument. In der Nacht taucht an glühenden Termitenhügeln an dieser Stelle ein großer Ameisenbär auf. Ameisenbären kommen in dieser Gegend eigentlich häufig vor, sind aber sehr scheu. In dieser Nacht suchte der Ameisenbär seine Mahlzeit, mit natürlicher Beleuchtung und vor der Kamera des Fotografen.

Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf ist der 13-jährige Lasse Kurkela aus Finnland mit seinem Bild ›Wer kommt denn da?‹. Er fotografierte, wie ein Vielfraß versuchte, sich so unbemerkt wie möglich, über einem Baumstamm an eine Elster heranzuschleichen. Als diese den Störenfried bemerkte und ihm den Kopf zudrehte, drückte der Fotograf auf den Auslöser.

Lasse Kurkela, 13 Jahre, Finnland – Wer kommt denn da?

 

Die Siegerehrung der Gewinner findet während der 19. Internationalen Fürstenfelder Naturfototage am Freitagabend, 12. Mai 2017 statt. Nach der Ausstellungseröffnung sehen die Besucher erstmals die neuen Glanzlichter in der großen Foto-Ausstellung und bei der Siegerehrung der Gewinner auf der Bühne. Danach wandern die Glanzlichter 2017 zwei Jahre durch Deutschland und Italien und werden dort in Museen, Naturparks und Nationalparks sowie in Galerien gezeigt. Die genauen Ausstellungsdaten finden Sie auf der Webseite www.glanzlichter.com/Ausstellungen.cfm

Wer keine Gelegenheit hat, sich die Gewinnerbilder in einer der Ausstellungen anzuschauen, kann alle Bilder mit ausführlichen Informationen zum Bild auch im dazu erscheinenden Buch Glanzlichter 2017 sehen. Darin sind auf 136 Seiten die Aufnahmedaten und Geschichten zum jeweiligen Bild nachzulesen.

Eine Auswahl weiterer Gewinnerbilder:

Fortunato Gatto, Italien – Herbstnebel
Alessandro Carboni, Italien – Mondbogen
Reiner Leifried, Deutschland – Weich trifft hart
Cristobal Serrano, Spanien – Im grünen Reich
Guiseppe Bonali, Italien – Großes Hindernis
Bruno de Lorenzo, Italien – David gegen Goliath

 

Weitere Informationen und Bilder unter: www.glanzlichter.com

Teile mit deinen Freunden:
1 Kommentar:
Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neuesten Beiträge
Kategorien