Egal ob mit der Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkamera – die meisten Fotografen sind mit einem Zoomobjektiv unterwegs. Diese sind ungemein praktisch, sie vereinen gleich mehrere Brennweiten in sich und mit einem schnellen Dreh verändern Sie den Bildwinkel. Allerdings haben sie auch ein paar Nachteile – Grund genug, sich einmal auf ein spannendes Experiment einzulassen…
mehr ...Die Spotmessung richtig nutzen

Bevor Sie mit dem Fotografieren loslegen und Blende, Zeit und ISO passend zu Ihrem Bild wählen, gilt es, die Belichtung zu messen. Leider scheuen viele Fotografen davor zurück, dafür die Spotmessmethode zu benutzen, dabei kann es ein sehr effektives Werkzeug sein – wenn man nur ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt…
mehr ...Fototipp der Woche: Weitwinkel aus der Froschperspektive

Die meisten Fotografen gehen einfach nur ganz normal durch die Gegend und fotografieren das, was sie sehen – und halten die Kamera dabei auf Augenhöhe. Dabei ist es ganz einfach, einmal etwas anders zu machen… Wenn Sie Ihre Bilder immer nur aus der Augenhöhe aufnehmen, zeigen Sie dem Betrachter Ihrer Bilder nichts anderes als das, […]
mehr ...Fototipp der Woche: Kreise im Bild

Der Kreis ist die auffälligste aller Formen, es gibt keine andere Form und kaum ein anderes fotografisches Bildgestaltungsmittel, welches stärker die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Kreise wirken auf den Betrachter geschlossen und auch verschlossen, unberührbar, vollkommen und stabil. In der unteren Bildhälfte platziert, wirken sie schwer und unbeweglich, in der oberen hingegen leichter […]
mehr ...